Lawinen.report

Dienstag, 1. April 2025

Veröffentlicht am 01.04.2025, 07:48:00


Gefahrenstufe

1600m
Lawinenproblem
Triebschnee
1600m
Gleitschnee


Oberhalb von 1600 m mäßige Lawinengefahr - Triebschnee und Gleitschneeproblem.

Die Lawinengefahr ist oberhalb von 1600 m mäßig. Die Gefahrenstellen durch frischen Triebschnee befinden sich besonders hinter Geländekanten und in Rinnen und Mulden aller Expositionen. Schneebrettlawinen können durch einen einzelnen Alpinist ausgelöst werden. Aus sehr steilen, glatten Hängen können jederzeit spontane Gleitschneelawinen abgleiten.

Schneedecke

Frische Triebschneeablagerungen liegen großteils auf aperen Boden, nur in hohen, schattigen Lagen auf einer Altschneedecke, mit der sie ausreichend verbunden sind. Weiche Schwachschichten existieren vornehmlich innerhalb der frischen Auflage. Nässe vom Boden kann zu einem Reibungsverlust der Schneedecke führen.

Tendenz

Am Mittwoch setzt sich langsam Hochdruckeinfluss durch und das Bergwetter wird milder und freundlicher. Die Lawinengefahr lässt - abgesehen von Nassschneerutschen - langsam nach.