Lawinen.report

Mittwoch, 2. April 2025

Veröffentlicht am 01.04.2025, 17:00:00


Gefahrenstufe

1600m
Lawinenproblem
Triebschnee
1600m
Gleitschnee


Rückgang der Lawinengefahr - noch vereinzelte Gefahrenstellen durch Triebschnee und spontane Nassschneerutsche!

Die Lawinengefahr ist rückläufig und wird mit gering bewertet. Vereinzelte Gefahrenstellen durch frischen Triebschnee befinden sich noch besonders hinter Geländekanten und in Rinnen und Mulden aller Expositionen. Teilweise können Schneebrettlawinen durch einen einzelnen Alpinist ausgelöst werden. Aus sehr steilen, glatten Hängen können jederzeit spontane Gleitschnee- oder Lockerschneelawinen abgehen.

Schneedecke

Mit den ansteigenden Temperaturen und der Einstrahlung können sich die Triebschneeablagerungen der letzten Tage rasch setzen und die weichen Schwachschichten innerhalb der gebunden Auflage abbauen. Feuchtigkeitseintrag in die Schneedecke und Nässe vom Boden kann zur Destabilisierung der Schneedecke führen.

Tendenz

Sonniges und mildes Wetter bis Freitag, ab Samstag wieder Tiefdruckeinfluss mit neuerlichen Niederschlägen, stürmischem Wind und winterlichen Temperaturen. Bis dahin nimmt die Lawinengefahr – abgesehen von Nassschneerutschen - weiterhin ab, zum Wochenende hin wird die Lawinensituation neu bewertet!