Oberhalb von 1600 m mäßige Lawinengefahr - Triebschnee und Gleitschneeproblem.
Die Lawinengefahr ist oberhalb von 1600 m mäßig. Die Gefahrenstellen durch frischen Triebschnee befinden sich besonders in Rinnen und Mulden der Expositionen Nord über Ost bis Süd. Kleine Schneebrettlawinen können durch einen einzelnen Alpinist ausgelöst werden.
Aus sehr steilen, glatten Hängen können jederzeit spontane Gleitschneelawinen abgleiten.
Schneedecke
Frische Triebschneeablagerungen liegen großteils auf aperen Boden, nur in hohen, schattigen Lagen auf einer Altschneedecke, mit der sie ausreichend verbunden sind. Weiche Schwachschichten existieren vornehmlich innerhalb der frischen Auflage. Nässe vom Boden kann zu einem Reibungsverlust der Schneedecke führen.
Tendenz
Ab Dienstag macht sich Hochdruckeinfluss bemerkbar. Dienstag und Mittwoch halten sich noch tiefe Wolken und es gibt vereinzelte Schauer. Die Temperaturen steigen langsam an. Ab Donnerstag ist es überwiegend sonnig und die Frostgrenze steigt bis auf 2300 m am Freitag. Die Schneedecke setzt sich rasch bzw. apert sonnseitig auch wieder schnell aus.