Lawinen.report

Sonntag, 30. März 2025

Veröffentlicht am 30.03.2025, 09:18:00


Gefahrenstufe

Waldgrenze
Lawinenproblem
Triebschnee
Waldgrenze
Gleitschnee


Mäßige Lawinengefahr über der Waldgrenze - störanfälliger Triebschnee!

Die Lawinengefahr ist oberhalb der Waldgrenze mäßig, darunter gering. Frische Triebschneeablagerungen bilden die Gefahrenstellen, welche mit der Höhe zunehmen. Sie befinden sich in den Expositionen Nord über Ost bis Süd. Es kann bereits durch geringe Zusatzbelastung eine kleine Schneebrettlawine ausgelöst werden. Aus sehr steilen, glatten Hängen können spontane Gleitschneelawinen nicht ausgeschlossen werden.

Schneedecke

Frische Triebschneeablagerungen liegen großteils auf aperen Boden, nur in hohen, schattigen Lagen auf einer Altschneedecke, mit der sie ausreichend verbunden sind. Weiche Schwachschichten existieren vornehmlich innerhalb der frischen Auflage. Stellenweise kann Regeneintrag bzw. Nässe vom Boden zu einem Festigkeitsverlust der Schneedecke führen.

Tendenz

Montags kühlt es etwas ab, die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 900 m Seehöhe. Es gibt weiterhin verbreitet Niederschlag und der Wind weht stürmisch aus Nordwest. Das Triebschneeproblem bleibt aufrecht.