kleinräumig Triebschnee und Tageserwärmung beachten
In hohen Lagen kann kleinräumiger Triebschnee noch störanfällig sein. Gefahrenstellen sind in Kammlagen sowie eingewehten Rinnen und Mulden anzutreffen. Kleine, vereinzelt mittelgroße Lawinenauslösungen durch Wintersportler sind möglich. Zudem wird im Hochgebirge im selten befahrenen, schattseitigen Tourengelände eine überlegte Routenwahl empfohlen. Im Tagesverlauf sind mit Erwärmung und Einstrahlung feuchte Rutsche und Lockerschneelawinen sowie aus schneereicheren Bereichen weiterhin noch kleine Gleitschneelawinen möglich. Schitouren sollten früh gestartet und rechtzeitig beendet werden.
Schneedecke
Die Altschneedecke ist bis in hohe Lagen durchfeuchtet. In Kammlagen des Hochgebirges sind lokal kleinräumige Triebschneeansammlungen vorhanden. In selten befahrenen, schattseitigen Steilhängen des Hochgebirges können noch ungünstige Zwischenschichten existieren. Die letzten Tage wurden jedoch keine Auslösungen bekannt. Dem Lawinenwarndienst liegen kaum noch Informationen aus dem Gelände und zur Schneedecke vor. Weitere Informationen zu aktuellen Witterungsbedingungen sind aus den Messstationen der Lawinenwarndienste ersichtlich - siehe https://lawis.at/station/
Tendenz
Mit Erwärmung und Einstrahlung sind im Tagesverlauf Lockerschneerutsche und kleine nasse Lawinen möglich.
Gefahrenstufe
mit Erwärmung feuchte Lockerschneerutsche
Die Lawinengefahr ist gering. Mit Tageserwärmung und Einstrahlung sind feuchte Lockerschneerutsche sowie aus schneereicheren Bereichen vereinzelt noch kleine Gleitschneelawinen möglich.
Schneedecke
Insgesamt ist nur oberhalb ca. 1800 m eine geschlossene, meist aber lückenhafte Altschneedecke anzutreffen. Dem Lawinenwarndienst liegen kaum noch Informationen aus dem Gelände und zur Schneedecke vor. Weitere Informationen zu aktuellen Witterungsbedingungen sind aus den Messstationen der Lawinenwarndienste ersichtlich - siehe https://lawis.at/station/
Tendenz
Der Montag wird zeitweise sonnig und noch milder. Im Tagesverlauf sind gewittrige Schauer möglich. Die Lawinengefahr ändert sich nicht wesentlich.