Lawinen.report

Mittwoch, 16. April 2025

Veröffentlicht am 15.04.2025, 17:00:00

VORMITTAG

Gefahrenstufe


NACHMITTAG

Gefahrenstufe

1700m
Lawinenproblem
Nassschnee
1700m

Leichter Anstieg der Lawinengefahr im Laufe des Tages - Nassschneeproblem

Oberhalb von etwa 1700 m steigt die Lawinengefahr im Laufe des Tages von gering auf mäßig an und es sind einige spontane Nassschneelawinen zu erwarten. Gefährdet sind eher nördlich exponierte Hänge, wo noch genügend Schnee für nennenswerte Lawinenaktivität vorhanden ist. Auf glattem Untergrund sind auch Gleitschneelawinen möglich. Bereiche unter Gleitschneerissen sollten gemieden werden. Die Lawinen bleiben meist klein bis mittelgroß.

Schneedecke

Die Schneedecke ist je nach Höhenlage und Exposition feucht, bzw. nass. Südlich exponierte Hänge sind bis in hohe Lagen ausgeapert. In der Nacht kann sich die verbleibende Schneedecke durch Ausstrahlung ein wenig verfestigen. Tagsüber sorgen hohe Temperaturen und Sonne schnell für Durchnässung und Festigkeitsverlust.

Tendenz

Am Donnerstag ziehen von Süden her vermehrt Wolken auf und es kann eine wenig regnen. Es bleibt sehr mild. Das Nassschneeproblem bleibt bestehen, es zieht sich aber durch zunehmende Ausaperung in immer höhere Lagen und nördliche Expositionen zurück.


Gefahrenstufe

1700m
Lawinenproblem
Nassschnee
1700m


Geringe Lawinengefahr, aber Vorsicht vor spontanen Nassschneerutschen!

Es herrscht generell geringe Lawinengefahr. Dennoch können dort, wo noch genug Schnee vorhanden ist, also in nördlich exponierten Hängen in hohen Lagen, nach wie vor kleine, spontane Nassschneelawinen abgehen. Die Gefahr nimmt im Laufe des Tages zu.

Schneedecke

Die Schneedecke ist je nach Höhenlage und Exposition feucht, bzw. nass. Südlich exponierte Hänge sind bis in hohe Lagen ausgeapert. In der Nach kann sich die verbleibende Schneedecke durch Ausstrahlung ein wenig verfestigen. Tagsüber sorgen hohe Temperaturen und Sonne schnell für Durchnässung und Festigkeitsverlust.

Tendenz

Am Donnerstag ziehen von Süden her vermehrt Wolken auf und es kann eine wenig regnen. Es bleibt sehr mild. Das geringe Nassschneeproblem bleibt bestehen, es zieht sich aber durch zunehmende Ausaperung in immer höhere Lagen und nördliche Expositionen zurück.