Regeneintrag kann die Schneedecke destabilisieren - mäßige Lawinengefahr!
Oberhalb von etwa 1600 m herrscht mäßige Lawinengefahr. Durch Regeneintrag können in allen Expositionen spontan kleine oder mittelgroße Nassschneelawinen abgehen. Auf glattem Untergrund sind auch Gleitschneelawinen möglich. Bereiche unter Gleitschneerissen sollten gemieden werden.
Schneedecke
Die Schneedecke ist je nach Höhenlage und Exposition feucht, bzw. nass. In der Nach kann sie nur wenig an Festigkeit gewinnen. Am Dienstag sorgt Regen für einen weiteren Festigkeitsverlust der Schneedecke.
Tendenz
Nach Abziehen der Regenfälle am Dienstag herrscht wieder geringe Lawinengefahr zu Tagesbeginn und ein leichter Anstieg der Gefahr im Laufe des Tages (Nassschneeproblem). In der Osterwoche ändert sich das nur wenig und es bleibt sehr mild.
VORMITTAG Gefahrenstufe
NACHMITTAG Gefahrenstufe
1600m
Lawinenproblem
Nassschnee
1600m
Leichter Anstieg der Lawinengefahr im Laufe des Tages - Nassschneeproblem
Die Lawinengefahr steigt im Laufe des Tages von gering auf mäßig an und es sind einige spontane Nassschneelawinen zu erwarten. Auf glattem Untergrund sind auch Gleitschneelawinen möglich. Bereiche unter Gleitschneerissen sollten gemieden werden. Die Lawinen bleiben meist klein bis mittelgroß.
Schneedecke
Die Schneedecke ist je nach Höhenlage und Exposition feucht, bzw. nass. In der Nach kann sie nur wenig an Festigkeit gewinnen. Tagsüber sorgen diffuse Strahlung und Sonne, vereinzelt auch Regenschauer für einen weiteren Festigkeitsverlust der Schneedecke.
Tendenz
Nach Abziehen der Bewölkung am Dienstag herrscht wieder geringe Lawinengefahr zu Tagesbeginn und ein leichter Anstieg der Gefahr im Laufe des Tages (Nassschneeproblem). In der Osterwoche ändert sich daran wenig, es bleibt sehr mild.