Lawinen.report

Samstag, 12. April 2025

Veröffentlicht am 11.04.2025, 17:00:00

VORMITTAG

Gefahrenstufe


Lawinenproblem
Gleitschnee

NACHMITTAG

Gefahrenstufe

1600m
Lawinenproblem
Nassschnee
1600m
Gleitschnee
2200m

Frühjahrsverhältnisse

Die Lawinengefahr ist am Morgen gering und steigt im Tagesverlauf oberhalb von 1600 m auf mäßig an. Ganztags ist Gleitschnee problematisch. An noch nicht entladenen, sehr steilen Hängen mit glattem Untergrund wie auf Wiesen, im lückigen Laubwald oder auf glatten Felsplatten sind in allen Expositionen Gleitschneelawinen möglich. Im Tagesverlauf sind sonnseitig in höheren Lagen auch Gleitschneelawinen mittlerer Größe nicht ausgeschlossen. Wo noch ausreichend Schnee liegt sind im Tagesverlauf aus extrem steilen Ost-, Süd- und Westhängen zudem spontane, nasse Lockerschneelawinen möglich. Sie können oberhalb von 1600 m mittlere Größe erreichen, wenn die durchnässte Schneedecke vollständig mitgerissen wird.

Schneedecke

Am Morgen ist die Schneeoberfläche tragfähig verharscht. Mit der Sonneneinstrahlung weicht sie im Tagesverlauf vollständig auf und die Durchnässung der Schneedecke schreitet voran. Nur in steilen, hochgelegenen, schattigen Karen ist der Schnee an der Oberfläche noch trocken und weich. Südseitig liegt bis in hohe Lagen hinauf kaum mehr Schnee.

Tendenz

Bei milden Temperaturen und bedecktem Himmel wird am Sonntag Nassschnee schon am Vormittag ein Thema sein.


Gefahrenstufe


Lawinenproblem
Nassschnee


Leichter tageszeitlicher Anstieg der Gefahr die Erwärmung in der Sonne.

Die Lawinengefahr ist gering. Nassschnee kann problematisch sein. An noch nicht entladenen, sehr steilen Hängen mit glattem Untergrund sind in allen Expositionen kleine, nasse Gleitschneelawinen möglich. Wo noch ausreichend Schnee liegt sind im Tagesverlauf aus extrem steilen Ost-, Süd- und Westhängen zudem kleine, spontane, nasse Lockerschneelawinen möglich.

Schneedecke

Am Morgen ist die Schneeoberfläche tragfähig verharscht. Mit der Sonneneinstrahlung weicht sie im Tagesverlauf vollständig auf und die Durchnässung der Schneedecke schreitet voran. Südseitig liegt kaum noch Schnee.

Tendenz

Weiterhin geringe Lawinengefahr.