Lawinen.report

Freitag, 11. April 2025

Veröffentlicht am 11.04.2025, 09:48:00


Gefahrenstufe

2200m
Lawinenproblem
Gleitschnee
2200m


Leichter tageszeitlicher Anstieg der Lawinengefahr mit der Sonneneinstrahlung

Die Lawinengefahr ist gering. Gleitschnee kann problematisch sein. An noch nicht entladenen, sehr steilen Hängen mit glattem Untergrund wie auf Wiesen, im lückigen Laubwald oder auf glatten Felsplatten sind einzelne, kleine Gleitschneelawinen möglich. Bei Sonneneinstrahlung können sich im Tagesverlauf kleine, nasse Lockerschneerutsche aus extrem steilem, felsdurchsetztem Gelände lösen.

Schneedecke

Am Morgen ist die Schneeoberfläche verharscht. Bei Sonneneinstrahlung firnt sie im Tagesverlauf auf. Die Schneedecke durchnässt zunehmend. Sonnseitig geht der Schnee bis in die Hochlagen hinauf stark zurück. Die Schneedeckenbasis ist vielerorts nass.

Tendenz

Es wird milder, sodass mit der tageszeitlichen Erwärmung und Sonneneinstrahlung das Nassschneeproblem in den Vordergrund rücken wird.