
Gefahrenstufe
![]() | 2400m |
| ![]() |
| ![]() | ||||
| ![]() | ![]() |

Vorsicht in sehr steilen Schattenhängen des Hochgebirges
Wintersportler können im Altschnee teilweise noch kleine bis mittelgroße Lawinen auslösen. Gefahrenstellen liegen vorwiegend in sehr steilen NW-N-NO-Hängen und sind schwierig zu erkennen. Schitouren erfordern eine überlegte Routenwahl. In hohen Kammlagen ist kleinräumig frischer Triebschnee zu beachten. Im Tagesverlauf sind vor allem aus stark besonntem Steilgelände kleine nasse Lawinen möglich. Kleine, in schneereicheren Geländbereichen auch mittelgroße Gleitschneelawinen sind weiterhin möglich und schwierig einzuschätzen.
Schneedecke
In sehr steilen Schattenhängen der Hochlagen sind teilweise noch ungünstige Zwischenschichten in der Altschneedecke vorhanden. In Bereichen ohne Windeinfluss sind die obersten Schichten dort oft noch weich. Die Schneedecke ist bis in höhere Lagen durchfeuchtet und nach klarer Nacht bis in mittlere Lagen meist tragfähig verharscht und stabil. Im Tagesverlauf tritt vor allem an Sonnenhängen ein leichter Festigkeitsverlust ein.
Tendenz
Die Gefahr trockener Lawinen geht weiter zurück. An stark besonnten Steilgelände sind im Tagesverlauf kleine nasse Lawinen möglich. Gleitschneelawinen sind weiterhin möglich.








