Lawinen.report

Montag, 7. April 2025

Veröffentlicht am 06.04.2025, 17:00:00


Gefahrenstufe

2400m
Lawinenproblem
Altschnee
2400m
Nassschnee


Vorsicht in sehr steilen Schattenhängen des Hochgebirges

Wintersportler können im Altschnee teilweise noch kleine bis mittelgroße Lawinen auslösen. Gefahrenstellen liegen vorwiegend in sehr steilen Nordwest-Nord-Nordosthängen und sind schwierig zu erkennen. Schitouren erfordern eine überlegte Routenwahl. Zudem sind in höheren Kammlagen kleinräumig frische Triebschneeansammlungen zu beachten. Im Tagesverlauf steigt die Lawinengefahr leicht an. Vor allem aus stark besonntem Steilgelände sind kleine, nasse Lawinen möglich. Kleine, in schneereicheren Geländbereichen vereinzelt mittelgroße Gleitschneelawinen sind weiterhin möglich und schwierig einzuschätzen.

Schneedecke

In sehr steilen Schattenhängen der Hochlagen sind teilweise noch ungünstige Zwischenschichten in der Altschneedecke vorhanden. Oft sind die obersten Schichten dort noch weich, an Sonnenhängen in den Morgenstunden meist tragfähig verharscht. Die Schneedecke ist bis in höhere Lagen durchfeuchtet und nach klarer Nacht bis in mittlere Lagen meist tragfähig und stabil. Im Tagesverlauf tritt vor allem an Sonnenhängen ein leichter Festigkeitsverlust ein.

Tendenz

Die Gefahr trockener Lawinen geht weiter zurück. An stark besonnten Steilgelände sind im Tagesverlauf kleine nasse Lawinen möglich. Gleitschneelawinen sind weiterhin möglich.


Gefahrenstufe



meist günstige Bedingungen - leichter tageszeitlicher Gefahrenanstieg

Die Lawinengefahr ist gering. Vereinzelte Lawinenauslösungen sind mit großer Zusatzlast im extremen Steilgelände möglich. Neben einer Verschüttung ist auch die Mitreiß- und Absturzgefahr zu beachten. Im Tagesverlauf steigt die Lawinengefahr leicht an. Vor allem aus stark besonntem Steilgelände sind kleine, nasse Lawinen möglich. Kleine, in schneereicheren Geländbereichen vereinzelt mittelgroße Gleitschneelawinen sind weiterhin möglich.

Schneedecke

Die Altschneedecke ist bis in hohe Lagen durchfeuchtet. Nach klarer Nacht ist sie in den Morgenstunden tragfähig verharscht. Im Tagesverlauf weicht sie von Ost über Süd bis West und zunehmend auch schattseitig auf und verliert dabei etwas an Festigkeit. In tieferen Lagen liegt nur noch sehr wenig Schnee.

Tendenz

Kleine Gleitschneelawinen sind weiterhin möglich.