Lawinen.report

Sonntag, 6. April 2025

Veröffentlicht am 05.04.2025, 17:00:00


Gefahrenstufe



Überwiegend günstige Lawinensituation

Die Lawinengefahr ist gering. Gefahrenstellen existieren nur vereinzelt im schattigen Steilgelände der Hochlagen, wo eine Schneebrettauslösung im Altschnee nicht ausgeschlossen werden kann. Ganz vereinzelt gestalten sich durch den Nordwind frisch gebildete Triebschneelinsen störanfällig, was speziell hinsichtlich der Absturzgefahr beachtet werden muss. Aus sonnseitigem Felsgelände sind mit der Einstrahlung vereinzelte Lockerschneerutsche nicht ausgeschlossen. Im Steilgelände besteht auf den verharschten Oberflächen Absturzgefahr.

Schneedecke

Mit der Abkühlung kann sich die Schneedecke verfestigen und stabilisieren, oberflächlich verharscht sie zusätzlich durch Windeinwirkung. Vereinzelt bilden sich mit etwas Neuschnee dünne Triebschneelinsen, die sich schlecht mit der verharschten Oberfläche verbinden. Nur in den Schattseiten der höchsten Lagen existieren Schwachschichten (Graupel, weiche Kristalle) im Altschnee. Die Altschneedecke ist meist bis in höhere Lagen feucht, besonders in Sonnseiten. In mittleren Lagen ist die Schneedecke speziell sonnseitig stark zurückgegangen.

Tendenz

Am Montag bleibt es wechselhaft bewölkt, kalt und windig aber weitgehend niederschlagsfrei. Wenig Änderung der Lawinensituation.