Lawinen.report

Mittwoch, 2. April 2025

Veröffentlicht am 01.04.2025, 17:00:00


Gefahrenstufe

Waldgrenze
Lawinenproblem
Triebschnee
Waldgrenze
Neuschnee
1400m


Erhebliche Lawinengefahr - leicht auslösbarer Triebschnee und spontane Lawinen sind unbedingt zu beachten!

Die Lawinengefahr ist über der Waldgrenze erheblich. Zuletzt gebildete und ältere Verfrachtungen sind störanfällig und daher unbedingt zu meiden. Eine Auslösung von Schneebrettlawinen ist bereits bei geringer Zusatzbelastung möglich. Die Anzahl der Gefahrenstellen und Lawinengrößen nehmen mit der Höhe deutlich zu. Unbedingt zu beachten sind verfüllte Rinnen, Mulden und eingewehte Steilhänge. Ältere Schichten in den hochgelegen Schatt- und Nordlagen könnten mit angesprochen werden. Spontane Lockerschnee- und Schneebrettlawinen sind aus dem Steilgelände und in den mittleren Höhenbereichen auch Gleitschneelawinen möglich.

Schneedecke

Die vergangenen Tage brachten ergiebigen Neuschneezuwachs (in den Hochlagen einen guten Meter) und starken bis teils stürmischen Wind aus nördlichen Richtungen. Die umfangreichen störanfälligen Triebschneepakete enthalten Schwachschichten und die Bindung zur Altschneedecke ist schlecht. Mit den milder werdenden Temperaturen und je nach Einstrahlung wird sich die Schneedecke langsam setzen. In den schattseitigen höheren Lagen sind teils kantige Schichten in der sonst bis in die mittleren Lagen durchfeuchteten Altschneedecke eingelagert.

Tendenz

Die Schneebrettgefahr geht etwas zurück. Spontane Lawinen sind zu beachten.