Tagesgang - mit Regeneintrag mäßige Lawinengefahr durch vermehrte spontane Lockerschneelawinen aus Steilgelände
Die Lawinengefahr nimmt im Tagesverlauf von gering auf mäßig zu. Mit zunehmendem Feuchteeintrag (Regen, Sonneneinstrahlung) sind vermehrt kleine, feuchte und nasse Lawinen möglich. Die Gefahrenstellen befinden sich besonders in nicht entladenen, steilen Rinnen, Mulden und Hängen.
Schwachschichten im Altschnee können sehr vereinzelt durch große Zusatzbelastung ausgelöst werden und zu kleinen Schneebrettlawinen führen. Die Gefahrenstellen befinden sich an sehr steilen Schattenhängen über 2000 m Seehöhe und nehmen mit der Höhe zu.
Schneedecke
Durch Bewölkung in der Nacht wird die nächtliche Ausstrahlung und somit Stabilisierung durch Verfestigung der Schneeoberfläche eingeschränkt. Zusätzlicher Feuchtigkeitseintrag in die Schneedecke durch Regenschauer oder Sonneneinstrahlung und Schneeschmelze trägt zur Destabilisierung der Schneedecke unterhalb von etwa 2000 m bei. Zudem existieren an steilen Schatthängen oberhalb von rund 2000 m weiterhin kantig aufgebaute Schwachschichten innerhalb des Schneedeckenfundaments.
Tendenz
Am Donnerstag wird der Wind stärker und das Wetter wird im Tagesverlauf trocken und teils sogar sonnig. Die Lawinengefahr ändert sich nicht wesentlich.
Gefahrenstufe
Lawinenproblem
Nassschnee
Weiterhin Nassschneeproblem mit spontanen Lockerschneelawinen aus extrem steilem Gelände
Die Lawinengefahr ist gering. Mit zunehmendem Feuchteeintrag (Regen, Sonneneinstrahlung) sind kleine, feuchte und nasse Lawinen möglich. Die Gefahrenstellen befinden sich besonders in nicht entladenen, steilen Rinnen, Mulden und Hängen.
Schneedecke
Durch Bewölkung in der Nacht wird die nächtliche Ausstrahlung und somit Stabilisierung durch Verfestigung der Schneeoberfläche eingeschränkt. Zusätzlicher Feuchtigkeitseintrag in die Schneedecke durch Regenschauer oder Sonneneinstrahlung und Schneeschmelze trägt zur Destabilisierung der Schneedecke unterhalb von etwa 2000 m bei.
Tendenz
Am Donnerstag wird der Wind stärker und das Wetter wird im Tagesverlauf trocken und teils sogar sonnig. Die Lawinengefahr ändert sich nicht wesentlich.