Lawinen.report

Samstag, 22. März 2025

Veröffentlicht am 21.03.2025, 17:24:00


Gefahrenstufe


Lawinenproblem
Nassschnee


Geringe Lawinengefahr - spontane Lawinen im Tagesverlauf möglich!

Die Lawinengefahr wird als gering eingestuft. Mit der tageszeitlichen Erwärmung und je nach Einstrahlung ist ab den Mittagsstunden aus dem Steilgelände auf spontane feuchte bis nasse Lockerschneelawinen zu achten, die überwiegend klein bis selten mittelgroß werden können. Nur mehr vereinzelt könnten im extremen Steilgelände der Hochlagen Schneebrettlawinen durch Zusatzbelastung ausgelöst werden.

Schneedecke

Die Schneedecke ist überwiegend gesetzt und stabil. Ältere Triebschneeablagerungen konnten sich gut mit der Altschneedecke verbinden. In den Nachtstunden bildet sich an der Oberfläche je nach Ausstrahlung eine unterschiedlich ausgeprägte Kruste. Nur sehr hochgelegen und schattseitig kann es noch lockeren Schnee geben. Im Tagesverlauf weicht die Schneedecke durch Sonne und milde Temperaturen auf. Die Altschneedecke ist im Inneren bis weit hinauf feucht. Ab den mittleren bzw. in höheren Lagen ist nur eine geringmächtige Schneedecke vorhanden.

Tendenz

Keine wesentliche Änderung der Schnee- und Lawinensituation.