Lawinen.report

Freitag, 21. März 2025

Veröffentlicht am 20.03.2025, 17:00:00


Gefahrenstufe


Lawinenproblem
Nassschnee
Altschnee
2000m


Geringe Lawinengefahr - leichter Tagesgang, sehr wenige Gefahrenstellen!

Die Lawinengefahr wird als gering eingestuft. Vor allem aus besonntem Steilgelände sind im Tagesverlauf meist nur kleine spontane feuchte Lockerschneelawinen möglich. Im extrem steilen Gelände der Hochlagen, vor allem in Kamm- und Gipfellagen, kann es noch einzelne Gefahrenpunkte geben, wo Schneebrettlawinen ausgelöst werden könnten.

Schneedecke

Mit der Setzung der Schneedecke hat sie sich überwiegend stabilisiert. In den Hochlagen ist lokal noch älterer Triebschnee vorhanden. Über Nacht kann sich oberflächig und ausstrahlungsbedingt eine je nach Höhe und Exposition unterschiedlich ausgeprägte Kruste bilden. Die Altschneedecke ist im Inneren bis weit hinauf feucht. Ab den mittleren bzw. in höheren Lagen ist nur eine geringmächtige Schneedecke vorhanden.

Tendenz

Keine wesentliche Änderung der Schnee- und Lawinensituation.