Vorwiegend in den höheren Lagen frischen Triebschnee beachten - mäßige Lawinengefahr!
Nochmals Schneefall und teils starker Wind um Nordost bilden frischen Triebschnee. In den höheren Lagen, teils ab der Waldgrenze sind in steilen eingewehten, kammnahen Bereichen und in steilen Rinnen sowie Mulden im Südsektor daher Schneebrettlawinen bereits bei geringer Zusatzbelastung auslösbar. Diese sind meist klein, können aber auch mittlere Größen erreichen. Im Steilgelände sind weiterhin meist kleine spontane Lockerschneelawinen möglich.
Schneedecke
Zum bereits in den vergangenen Tagen gefallenen Neuschnee von rund 20 - 25 cm, kommen über Nacht und am Montag nochmals rund 15 cm dazu. Mit zeitweise starkem Wind bildet sich frischer Triebschnee, der auf einer oft weichen Oberfläche zu liegen kommt und daher störanfällig ist oder auf eine schon gesetzte, feuchte Oberfläche trifft. Im Inneren ist die Schneedecke bis weit hinauf feucht. Weiterhin ist ab den mittleren bzw. in höheren Lagen nur eine geringmächtige Schneedecke vorhanden.
Tendenz
Keine wesentliche Änderung. Die Schneebrettgefahr geht wieder langsam zurück.
Gefahrenstufe
Lawinenproblem
Triebschnee
Überwiegend geringe Lawinengefahr - aber lokale Gefahrenstellen durch frischen Triebschnee!
Neue Gefahrenstellen durch weiteren Schneefall und starken Wind um Nord sind zu beachten. In steilen Kamm- und Gipfellagen, sowie in steilen Rinnen können kleine, teils mittlere Schneebrettlawinen bereits bei geringer Zusatzbelastung ausgelöst werden. Durch die Neuschneemenge sind im Steilgelände meist nur kleine spontane Lockerschneelawinen möglich.
Schneedecke
Zum bereits in den vergangenen Tagen gefallenen Neuschnee von rund 20 - 25 cm, kommen über Nacht und am Montag nochmals rund 15 cm dazu. Mit zeitweise starkem Wind bildet sich frischer Triebschnee, der auf einer oft weichen Oberfläche zu liegen kommt und daher störanfällig ist oder auf eine schon gesetzte, feuchte Oberfläche trifft. Im Inneren ist die Schneedecke bis weit hinauf feucht. Weiterhin ist ab den mittleren bzw. in höheren Lagen nur eine geringmächtige Schneedecke vorhanden.