| ![]() |
| ![]() |
Durch immer wieder Schneefall in den vergangenen Tagen mit anfangs teils mäßigem Wind um West, der dann nur mehr schwach war, ist kleinräumig und vor allem überdeckter vereinzelter Triebschnee vorhanden, der in höheren Lagen durch geringe Zusatzbelastung eventuell gestört werden kann. Auf kleine Schneebrettlawinen in kammnahen Steilhängen und in gefüllten steilen Mulden und Rinnen ist daher zu achten. Im Steilgelände sind auch kleine spontane Lockerschneelawinen weiterhin möglich.
Der in den vergangenen Tagen in Summe gefallene Neuschnee von rund 20 - 25 cm konnte sich schon setzen, ist teils auch feucht und bei mäßigem, dann nur mehr schwachem Windeinfluss gefallen und kaum verfrachtet worden. Daher sind nur höhergelegen, vereinzelt, kleinräumig, aber überdeckter Triebschnee vorhanden, der mit der gesetzten und oberflächig oft verharschten Altschneedecke teils ungenügend bindet. Im Inneren ist die Schneedecke bis weit hinauf feucht. Weiterhin ist ab den mittleren bzw. in höheren Lagen eine nur geringmächtige Schneedecke vorhanden.
Frischer Triebschnee durch teils starken Wind lassen die Lawinengefahr in den Hochlagen etwas ansteigen.