Lawinen.report

Sonntag, 16. März 2025

Veröffentlicht am 16.03.2025, 14:33:00


Gefahrenstufe



Geringe Lawinengefahr, kleinräumige Gefahrenbereiche im steilen, schattseitigen Gelände beachten

Die Lawinengefahr ist gering. Generell überwiegt die Absturzgefahr vor der Verschüttungsgefahr. Wenige Gefahrenstellen durch störanfällige Triebschneelinsen findet man noch im schattseitigen Steilgelände der Hochlagen. Diese sind zum Teil von lockerem Neuschnee überdeckt und nur schwer zu erkennen. Zudem herrschen schlechte Sichtverhältnisse. Achtung vor allem in Gipfelbereichen, hinter kammnahen Geländekanten und den Einfahrtsbereichen zu sehr steilen Rinnen und Mulden. Die harte, oft eisige Altschneedecke wurde hier mit Schnee überdeckt.

Schneedecke

Es liegt nur noch wenig Schnee. Seit Freitag sind von den Ybbstaler Alpen bis zum Schneeberg oberhalb von etwa 1500 m bis zu 15 cm Neuschnee zusammengekommen. Wo schattseitig noch eine geschlossene, stabile Altschneedecke vorhanden war, haben sich dünne Triebschneelinsen darauf gebildet. Diese liegen stellenweise auf einer Schwachschicht aus kantig aufgebauten Kristallen an der Altschneeoberfläche. Sonnseitig und unter 1500 m liegt der wenige Neuschnee meist auf vormals apere Böden.

Tendenz

Am Montag bilden sich mit lebhaftem Nordwestwind und etwas Neuschnee kleinräumig frische Triebschneelinsen. Die Lawinengefahr ändert allerdings sich kaum.