Lawinen.report

Samstag, 15. März 2025

Veröffentlicht am 15.03.2025, 14:42:00


Gefahrenstufe

1600m
Lawinenproblem
Triebschnee
1600m


Geringe Lawinengefahr, kleinräumige Gefahrenbereiche im steilen Gelände beachten

Die Lawinengefahr ist gering. Mit etwas Neuschnee und Wind konnten sich im schattseitigen Steilgelände vereinzelt kleine, störanfällige Triebschneelinsen bilden. Diese sind oft überdeckt bzw. werden mit etwas Neuschnee bei meist geringem Windeinfluss überlagert. Aus extremen Steilgelände können sich kleine, trockene Lockerschneelawinen lösen. Harte, oft eisige Gipfelbereiche sind mit Schnee überdeckt - Absturzgefahr beachten. Zudem herrschen schlechte Sichtverhältnisse.

Schneedecke

Es liegt nur noch wenig Schnee. Von den Ybbstaler Alpen bis zum Schneeberg sind in den vergangenen 24 Stunden bis zu 15 cm Neuschnee gefallen. Dort, wo noch eine generell stabile Altschneedecke vorhanden ist, konnten sich schattseitig vereinzelt dünne Triebschneelinsen bilden die sich stellenweise schlecht mit der oft verharschten bzw. kantig aufgebauten Altschneedecke binden. Diese potentiellen Gefahrenstellen sind überdeckt bzw. werden von Neuschnee, der nur bei schwachem Windeinfluss fällt, überlagert. Meist liegt die Neuschneeauflage auf bereits aperen Flächen.

Tendenz

Auch am Sonntag dominieren die Wolken, es schneit aber nur mehr selten. Keine wesentliche Änderung der Lawinengefahr.