
Gefahrenstufe
![]() | 1900m |
| ![]() |
| ![]() |

Überschneiter Triebschnee im Nordsektor.
Die Lawinengefahr ist ab 1900 m mäßig, darunter gering. Kleine Schneebrettlawinen können im steilen Gelände an einigen Stellen schon durch geringe Zusatzbelastung ausgelöst werden. Die schwer erkennbaren (überschneiten) Gefahrenstellen liegen in den Expositionen Nordwest über Nord bis Ost, teilweise auch kammfern. Vorsicht vor allem in den Einfahrtsbereichen zu sehr steilen Rinnen. Spontan sind kleine, trockene Lockerschneelawinen möglich. Auf steilen Grashängen sind vereinzelt kleine Gleitschneelawinen möglich.
Schneedecke
Es fallen/fielen etwa 10 cm (lokal bis 20 cm) kalter Neuschnee ohne nennenswerten Windeinfluss. Am Donnerstag bildete Südföhn kleinräumig Triebschnee im Nordsektor. Dieser Triebschnee kam vor allem schattseitig teils auf weichen Schichten zu liegen. Die unterdurchschnittlich dicke Altschneedecke ist zwar in hohen und hochalpinen, schattigen Lagen verbreitet aufbauend umgewandelt, neigt jedoch kaum zur Bruchausbreitung. Sonnseitig dominieren im Altschnee Schmelzformen.
Tendenz
Auch am Wochenende etwas Neuschnee. Teilweise kann mäßiger Wind aus Süd frischen Triebschnee bilden.







