Lawinen.report

Samstag, 1. März 2025

Veröffentlicht am 01.03.2025, 09:05:00


Gefahrenstufe

1800m
Lawinenproblem
Triebschnee
1800m


Hochalpin vereinzelt lokalen kleinräumigen Triebschnee beachten!

Die Schneebrettgefahr wird in den höheren Lagen teils als mäßig beurteilt. Lokal ist kleinräumiger Triebschnee vorhanden, der als kleine Schneebrettlawine bei großer selten auch geringer Zusatzbelastung ausgelöst werden kann. Eingefrachtete kammnahe Steilhänge sowie steile Mulden und Rinnen sind zu beachten. Daneben sind einzelne Gefahrenstellen im extrem steilen, schatt- und nordseitigen hochalpinen Gelände vorhanden.

Schneedecke

Die Schneedecke konnte sich weiter setzen, ist oberflächig vor allem höhergelegen teils noch pulvrig. Der zuletzt gebildete Triebschnee liegt auf einer, je nach Höhe oberflächig oft weichen oder auch harten Altschneedecke und bindet ungenügend. Im Inneren ist die Schneedecke je nach Höhe feucht und hochgelegen sowie schattseitig sind teils aufbauend umgewandelte Kristalle vorhanden. Die sehr geringmächtige Altschneedecke ist unregelmäßig verteilt. Exponierte Rücken und Grate sind abgeweht, vereist und hart.

Tendenz

Mit der Setzung der Schneedecke erfolgt ein Rückgang der Schneebrettgefahr.


Gefahrenstufe

Waldgrenze
Lawinenproblem
Triebschnee
Waldgrenze


Lokalen Triebschnee beachten - geringe Lawinengefahr!

Lokale Gefahrenstellen sind im kammnahen eingewehten Steilgelände sowie in steilen Rinnen und Mulden vereinzelt zu finden. Hier kann teils kleinräumiger Triebschnee als kleine Schneebrettlawine überwiegend bei großer Zusatzbelastung ausgelöst werden. Daneben sind extrem steile, schatt- und nordseitige Kamm- und Gipfellagen zu beachten.

Schneedecke

Die Schneedecke konnte sich weiter setzen, ist oberflächig vor allem höhergelegen teils noch pulvrig. Der zuletzt gebildete Triebschnee liegt auf einer, je nach Höhe oberflächig oft weichen oder auch harten Altschneedecke und bindet ungenügend. Im Inneren ist die Schneedecke je nach Höhe feucht und hochgelegen sowie schattseitig sind teils aufbauend umgewandelte Kristalle vorhanden. Die sehr geringmächtige Altschneedecke ist unregelmäßig verteilt. Exponierte Rücken und Grate sind abgeweht, vereist und hart.

Tendenz

Keine wesentliche Änderung.