
Gefahrenstufe
![]() | 2000m |
| ![]() |
| ![]() |

Lokal auf älteren Triebschnee achten!
In höheren Lagen wird die Lawinengefahr lokal noch als mäßig eingestuft. Durch zeitweisen starken Wind aus West bis Nordwest ist hier kleinräumig älterer Triebschnee vorhanden, der teils noch bei geringer Zusatzbelastung ausgelöst werden kann. Die Gefahrenstellen sind nordost- bis südseitig in eingewehten Steilhängen und steilen Mulden sowie Rinnen zu finden. Lawinen sind meist klein, selten mittelgroß.
Schneedecke
Der zuletzt gefallene nur wenige Neuschnee konnte sich schon etwas setzen, darunter ist die Altschneedecke oberflächig verharscht, oft hart oder windgepresst. Bis Mittag schneit es zeitweise leicht und unergiebig. Älterer kleinräumiger Triebschnee bindet mit der Altschneedecke teils noch ungenügend. In höheren Lagen schwächen vor allem schattseitig kantig aufgebaute Schichten die Schneedecke. Die bis in höhere Lagen nur gering mächtige Schneedecke ist allgemein sehr unregelmäßig verteilt, Rücken und Grate sind abgeweht, Mulden sowie Rinnen besser gefüllt.
Tendenz
Weiterer Rückgang der Schneebrettgefahr.








