
Gefahrenstufe
![]() | 1800m |
| ![]() |
| ![]() |

Teils mäßige Schneebrettgefahr durch Triebschnee!
Vorwiegend in höheren Lagen wird die Lawinengefahr lokal als mäßig eingestuft. Durch zeitweisen starken Wind aus West bis Nordwest sind hier kleinräumige Verfrachtungen vorhanden, die bereits bei geringer Zusatzbelastung ausgelöst werden können. Die Gefahrenstellen sind nordost- bis südseitig sowie im eingewehten Steilgelände und in steilen Mulden und Rinnen zu finden. Lawinen sind meist klein, können selten auch mittlere Größe erreichen.
Schneedecke
Die Altschneedecke ist gesetzt, oberflächig verharscht, oft hart oder vor allem in höheren Lagen windgepresst. Der zuletzt gefallene nur wenige Neuschnee setzt sich und wird sonnseitig angefeuchtet. Lokaler Triebschnee bindet mit der Altschneedecke teils noch ungenügend und diese ist in höheren schattigen Lagen durch kantig aufgebaute Schichten geschwächt. Die selbst in höheren Lagen nur gering mächtige Schneedecke ist sehr unregelmäßig verteilt, Rücken und Grate sind abgeweht, Mulden sowie Rinnen besser gefüllt.
Tendenz
Weiterer Rückgang der Schneebrettgefahr.








