
Gefahrenstufe
![]() | 1600m |
| ![]() |
| ![]() |

Frischer Triebschnee störanfällig.
Die Lawinengefahr ist oberhalb 1600 m mäßig, unterhalb gering. Problematisch ist frischer Triebschnee. Kleine Schneebrettlawinen können durch geringe Zusatzbelastung ausgelöst werden. Gefahrenstellen befinden sich im kammnahen Steilgelände der Expositionen West über Nord bis Ost und in eingewehten Rinnen und Mulden. Die Mitreiß- und Absturzgefahr ist zu beachten.
Schneedecke
Mit starkem Wind aus südlichen Richtungen entsteht kleinräumig frischer Triebschnee. Dieser kommt auf einer unregelmäßigen Schneedecke zum Liegen und kann störanfällig sein. Dies besonders, wenn die Altschneedecke in schattigen Bereichen aus aufgebaut umgewandelten Kristallen besteht. In den Hochlagen sind zudem stellenweise störanfällige Zwischenschichten im oberen Bereich der Schneedecke erhalten geblieben. Eine Bruchausbreitung über größere Flächen ist nicht zu erwarten. Südseitig liegt nur wenig Schnee und dieser ist morgens verharscht, bevor er tagsüber aufweicht. An windexponierten Stellen ist die Schneeoberfläche windverpresst; schattseitig findet sich an windgeschützten Stellen noch lockerer Schnee auf einem stabilen Altschneefundament.
Tendenz
Die Lawinengefahr wird wieder zurück gehen.






