Lawinen.report

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Veröffentlicht am 11.12.2024, 17:00:00


Gefahrenstufe


Lawinenproblem
Nassschnee


Generell geringe Lawinengefahr, aber kleinere Lockerschneelawinen zu erwarten!

Die Lawinengefahr ist generell gering, allerdings führt Sonneneinstrahlung und Erwärmung tagsüber zu einer Destabilisierung der geringmächtigen Neuschneeauflage und es sind aus besonnten, extrem steilen Hängen spontane Lockerschneelawinen zu erwarten.

Schneedecke

Der Neuschnee seit dem Wochenende hat sich gesetzt. In schattigen Hochlagen findet sich darunter ein kantig aufgebautes Schneedeckenfundament. Oberflächlich wird eine geringmächtige, lockere Neuschneeschicht durch Sonneneinstrahlung und Erwärmung insbesondere südseitig angefeuchtet und instabil.

Tendenz

Die Lawinengefahr bleibt gering.


Gefahrenstufe


Lawinenproblem
Triebschnee


Generell geringe Lawinengefahr, aber kleinere Lockerschneelawinen zu erwarten!

Die Lawinengefahr ist generell gering, allerdings führt Sonneneinstrahlung und Erwärmung tagsüber zu einer Destabilisierung der geringmächtigen Neuschneeauflage und es sind aus besonnten, extrem steilen Hängen spontane Lockerschneelawinen zu erwarten.

Schneedecke

Alpensüdseitig liegt noch wenig Schnee. Dieser ist großteils locker und bildet vielerorts noch keine ausreichende Überdeckung des Untergrunds. In schattigen Hochlagen gibt es ein kantig aufgebautes Schneedeckenfundament. Oberflächlich wird eine geringmächtige, lockere Neuschneeschicht durch Sonneneinstrahlung und Erwärmung insbesondere südseitig angefeuchtet und instabil.

Tendenz

Die Lawinengefahr bleibt gering.