Geringe Lawinengefahr mit wenig lockerem Neuschnee der letzten Tage.
Die Lawinengefahr wird mit gering bewertet. Es existieren nur sehr wenige Gefahrenstellen. In steilen Hängen können möglicherweise kleine Lockerschneelawinen ausgelöst werden. Es ist erst wenig Schnee vorhanden.
Schneedecke
Die Schneehöhe ist gering und die Schneedecke locker und meist pulvrig. Es existieren keine ausgeprägten Schwachschichten.
Tendenz
Mit der Sonneneinstrahlung am Donnerstag werden einige Lockerschneerutsche aus steilem Gelände erwartet.
Gefahrenstufe
Lawinenproblem
Triebschnee
Geringe Lawinengefahr aber überschneiter Triebschnee hinter Geländekanten!
Die Lawinengefahr wird mit gering beurteilt. Die wenigen Gefahrenstellen sind in eingewehten Bereichen wie Einfahrten von Rinnen und Mulden sowie hinter Geländekanten zu finden. Der kleinräumige Triebschnee ist überschneit und oft schwer erkennbar. Mögliche Schneebrettlawinen sind klein.
Schneedecke
Insgesamt ist erst wenig Schneehöhe vorhanden. In den höhergelegenen erweiterten Ost- bis Südexpositionen befindet sich überschneiter Triebschnee. Dieser kann besonderes hinter Geländekanten gebunden und störanfällig sein. Die mögliche Schwachschicht befindet sich im Übergang zwischen Neu- und Triebschnee.
Tendenz
Mit der Sonneneinstrahlung am Donnerstag werden vermehrt Lockerschneerutsche aus steilem Gelände erwartet.