| ![]() |
| ![]() |
Mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung steigt die Auslösebereitschaft von nassen Lawinen an. Es sind unterhalb von rund 3000 m meist kleine nasse Lawinen möglich. Dies an sehr steilen Hängen und an Felswandfüßen.
gm.10: frühjahrssituation
Die nächtliche Abstrahlung ist gut. Die Schneeoberfläche gefriert tragfähig und weicht schon am Vormittag auf. Auf der harten Kruste besteht im Steilgelände Absturzgefahr. Die Schneedecke ist durchnässt. Dies an Schattenhängen auch in hohen Lagen sowie an Sonnenhängen auch im Hochgebirge. In allen Gebieten liegt nur noch wenig Schnee. Hohe Tauern: Unterhalb von rund 2200 m liegt kaum Schnee. Karnische Alpen: Unterhalb von rund 1800 m liegt kaum Schnee.
Letzter Lawinenbericht des Winters 2024/25. Aktuelle Informationen und Mitteilungen werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir wünschen eine unfallfreie Sommersaison.