VORMITTAG
Gefahrenstufe
![]() |
NACHMITTAG
Gefahrenstufe
![]() | 3000m |
| ![]() |
| ![]() |
Im Tagesverlauf nimmt die Nassschneeaktivität zu
Die Lawinengefahr steigt im Tagesverlauf unterhalb von 3000 m von gering auf mäßig an. Vor allem unterhalb von etwa 3000 m können mit der tageszeitlichen Erwärmung und der Sonneneinstrahlung an wenigen Gefahrenstellen kleine und vereinzelt mittelgroße, nasse Lockerschneelawinen spontan abgehen oder durch Befahren ausgelöst werden. Sonnseitig ist dies in allen Höhenlagen zu erwarten. Vor allem an Nordhängen zwischen 2600 m und 3000 m sind auch einzelne nasse Schneebrettlawinen mittlerer Größe möglich. Auch einzelne kleine bis mittlere Gleitschneelawinen sind möglich.
Schneedecke
Die insgesamt recht kompakte, aber deutlich unterdurchschnittliche Schneedecke ist bis weit hinauf feucht. Die Schneedecke ist an Sonnenhängen bis auf Gipfelniveaus durchfeuchtet, steil nordseitig bis auf rund 2600 m. Über Nacht bildet sich ein meist tragfähiger Harschdeckel. Durch den Strahlungseintrag und die Erwärmung verliert die Schneedecke tagsüber oberflächlich an Festigkeit.
Tendenz
Wenig Änderung - auch in den kommenden Tagen ist der Tagesgang bei der Lawinengefahr zu beachten.








