Nasse Lawinen können vereinzelt von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Lawinen sind vereinzelt mittelgroß. Die Gefahrenstellen liegen vor allem an West-, Nord- und Osthängen. Am Nachmittag fällt etwas Regen. Mit dem Regen steigt die Auslösebereitschaft an.
Schneedecke
gm.10: frühjahrssituation
Die Wetterbedingungen führten verbreitet zu einer massiven Durchnässung der Schneedecke. Es sind bereits viele nasse Lawinen abgegangen. Viele Einzugsgebiete sind vollständig entladen.
Die nächtliche Abstrahlung ist stark eingeschränkt. Die Schneeoberfläche gefriert kaum und weicht rasch auf. Die Schneedecke ist durchnässt. An steilen Sonnenhängen sowie unterhalb von rund 1700 m liegt kaum Schnee.
Tendenz
Wenig Änderung der Lawinengefahr.
Gefahrenstufe
2800m
Lawinenproblem
Nassschnee
2800m
Triebschnee
2800m
Nassschnee und Triebschnee im Hochgebirge beachten.
Nasse Lawinen können vereinzelt von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Lawinen sind vereinzelt mittelgroß. Die Gefahrenstellen liegen vor allem an West-, Nord- und Osthängen unterhalb von rund 2800 m. Am Nachmittag fällt etwas Regen. Mit dem Regen steigt die Auslösebereitschaft an.
Die Triebschneeansammlungen können an Schattenhängen oberhalb von rund 2800 m vereinzelt von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Lawinen sind eher klein. Die Gefahrenstellen liegen vor allem in Kammlagen, Rinnen und Mulden.
Schneedecke
gm.10: frühjahrssituation gm.6: lockerer schnee und wind
Unterhalb von 2800 m: Die Wetterbedingungen führten verbreitet zu einer massiven Durchnässung der Schneedecke. Es sind bereits viele nasse Lawinen abgegangen. Viele Einzugsgebiete sind vollständig entladen.
Hochgebirge: Mit teils starkem Wind aus südlichen Richtungen entstanden Triebschneeansammlungen. Die Wetterbedingungen erlauben eine allmähliche Stabilisierung der Triebschneeansammlungen.
Die nächtliche Abstrahlung ist zeitweise reduziert. Die Schneeoberfläche gefriert nur knapp und weicht rasch auf. An steilen Sonnenhängen sowie unterhalb von rund 1900 m liegt kaum Schnee.
Tendenz
Wenig Änderung der Lawinengefahr.
Gefahrenstufe
Lawinenproblem
Nassschnee
Nassschnee beachten. Einzelne Gefahrenstellen.
Nasse Lawinen können sehr vereinzelt vor allem mit großer Belastung ausgelöst werden, sind aber meist klein.
Schneedecke
gm.10: frühjahrssituation
Die Wetterbedingungen führten verbreitet zu einer massiven Durchnässung der Schneedecke. Es sind bereits viele nasse Lawinen abgegangen. Viele Einzugsgebiete sind vollständig entladen.
Die nächtliche Abstrahlung ist zeitweise reduziert. Die Schneeoberfläche gefriert nur knapp und weicht rasch auf. Die Schneedecke ist durchnässt. Gebietsweise liegt nur noch wenig Schnee. Besonders an steilen Sonnenhängen sowie unterhalb von rund 1800 m liegt kaum Schnee.