Lawinen.report

Montag, 21. April 2025

Veröffentlicht am 20.04.2025, 17:00:00

VORMITTAG

Gefahrenstufe


NACHMITTAG

Gefahrenstufe

1800m
Lawinenproblem
Nassschnee
1800m

Tagesgang der Lawinengefahr! Im Tagesverlauf zunehmend kleinere, spontane Locker- und Nassschneelawinen sind aus extrem steilem Gelände in den Hochlagen!

Oberhalb von 1800 m steigt die Lawinengefahr im Tagesverlauf von gering auf mäßig. Die Gefahrenstellen liegen vor allem in sehr steilen, noch nicht entladenen Hängen und Rinnen. Dort können spontane, lockere Nassschneelawinen abgehen. Auf glattem Untergrund sind weithin Gleitschneelawinen möglich. Bereiche unter Gleitschneerissen sollten gemieden werden. Die Lawinen bleiben meist klein bis mittelgroß.

Schneedecke

Die Schneedecke ist isotherm und bis in hohe Lagen feucht oder durchnässt. Südlich exponierte Hänge sind bereits bis in die Hochlagen ausgeapert und auch sonst schreitet die Ausaperung schnell voran.

Tendenz

Am Dienstag bleibt es wechselhaft und mild. Die Lawinengefahr ändert sich kaum.


Gefahrenstufe

1800m
Lawinenproblem
Nassschnee
1800m


Wenig Schnee, aber weiterhin spontane Lockerschneerutsche aus schattigen Steilhängen möglich.

Es herrscht geringe Lawinengefahr. Dennoch existieren in nicht entladenen, sehr steilen Schatthängen vereinzelte Gefahrenstellen. Dort sind kleine, spontane Nassschneelawinen weiterhin möglich.

Schneedecke

Die Schneedecke ist isotherm und bis in hohe Lagen feucht oder durchnässt. Südlich exponierte Hänge sind meist vollständig ausgeapert und auch sonst schreitet die Ausaperung rasch voran.

Tendenz

Am Dienstag bleibt es wechselhaft und mild. Die Lawinengefahr ändert sich kaum.