Spontane Nassschneelawinen sind aus sehr steilem Gelände jederzeit möglich!
Oberhalb von 1800 m ist die Lawinengefahr mäßig. Die Gefahrenstellen liegen vor allem in sehr steilen, noch nicht entladenen Schatthängen und Rinnen. Dort können jederzeit spontane, nasse Lawinen abgehen oder von einzelnen Alpinisten ausgelöst werden. Auf glattem Untergrund sind weithin Gleitschneelawinen möglich. Bereiche unter Gleitschneerissen sollten gemieden werden. Die Lawinen bleiben meist klein bis mittelgroß.
Schneedecke
Die Schneedecke ist isotherm und bis in hohe Lagen feucht oder durchnässt. Südlich exponierte Hänge sind meist vollständig ausgeapert und auch sonst schreitet die Ausaperung rasch voran.
Tendenz
Das Osterwochenende bringt sonniges und deutlich wärmeres Bergwetter als zuletzt. Die Ausaperung schreitet rasch voran und die Lawinengefahr lässt langsam nach.
Gefahrenstufe
1800m
Lawinenproblem
Nassschnee
1800m
Wenig Schnee, aber weiterhin spontane Nassschneerutsche aus schattigen Steilhängen möglich.
Es herrscht geringe Lawinengefahr. Dennoch existieren in nicht entladenen, sehr steilen Schatthängen vereinzelte Gefahrenstellen. Dort sind kleine, spontane Nassschneelawinen weiterhin möglich.
Schneedecke
Die Schneedecke ist isotherm und bis in hohe Lagen feucht oder durchnässt. Südlich exponierte Hänge sind meist vollständig ausgeapert und auch sonst schreitet die Ausaperung rasch voran.
Tendenz
Das Osterwochenende bringt sonniges und deutlich wärmeres Bergwetter als zuletzt. Die Ausaperung schreitet rasch voran und die Lawinengefahr lässt langsam nach.