Mit der Durchnässung sind jederzeit nasse Lawinen möglich.
Es sind jederzeit spontane nasse Lawinen möglich. Dies vor allem an Felswandfüßen entlang der Grenze zu Italien. Nasse Lawinen können bis auf den Boden durchreißen und und teils groß werden. Die Auslaufbereiche sollten gemieden werden.
Für Touren sind die Verhältnisse ungünstig.
Schneedecke
gm.3: regen auf schnee gm.10: frühjahrssituation
Es fällt Regen. Die Schneeoberfläche kühlt in der bedeckten Nacht kaum ab und ist schon am Morgen aufgeweicht. Die Wetterbedingungen führen zu einer massiven Durchnässung der Schneedecke. Dies führt zu einem Festigkeitsverlust innerhalb der Schneedecke.
Tendenz
Mit dem Regen nehmen Anzahl und Größe der Gefahrenstellen zu.
Gefahrenstufe
2800m
Lawinenproblem
Nassschnee
2800m
Triebschnee
2800m
Mit der Durchnässung sind jederzeit nasse Lawinen möglich. Frischer Triebschnee im Hochgebirge.
Es sind jederzeit spontane nasse Lawinen möglich. Dies vor allem an Felswandfüßen entlang der Grenze zu Salzburg unterhalb von rund 2800 m. Nasse Lawinen können bis auf den Boden durchreißen und und teils groß werden. Die Auslaufbereiche sollten gemieden werden.
Frische Triebschneeansammlungen können vor allem an sehr steilen Schattenhängen oberhalb von rund 2800 m vereinzelt von einzelnen Wintersportlern ausgelöst werden. Solche Gefahrenstellen liegen vor allem in Kammlagen.
Für Touren sind die Verhältnisse ungünstig.
Schneedecke
gm.3: regen auf schnee gm.6: lockerer schnee und wind
Die Schneeoberfläche kühlt in der bedeckten Nacht kaum ab und ist schon am Morgen aufgeweicht. Die Wetterbedingungen führen unterhalb von rund 2800 m verbreitet zu einer zunehmenden Durchnässung der Schneedecke. Dies führt zu einem Festigkeitsverlust innerhalb der Schneedecke.
Hochgebirge: Es fiel etwas Schnee. Mit Neuschnee und teils starkem Wind aus südlichen Richtungen entstanden kleine Triebschneeansammlungen.
Tendenz
Mit dem Regen nehmen Anzahl und Größe der Gefahrenstellen zu.
Gefahrenstufe
Lawinenproblem
Nassschnee
Mit der Durchnässung sind jederzeit nasse Lawinen möglich.
Es sind jederzeit spontane nasse Lawinen möglich. Dies vor allem an Felswandfüßen. Nasse Lawinen können teilweise die durchnässte Schneedecke mitreißen. Dies verlängert die Auslaufstrecken der Lawinen. Die Lawinen sind teilweise mittelgroß. Die Auslaufbereiche sollten gemieden werden.
Für Touren sind die Verhältnisse ungünstig.
Schneedecke
gm.3: regen auf schnee gm.10: frühjahrssituation
Es fällt etwas Regen. Die Schneeoberfläche kühlt in der bedeckten Nacht kaum ab und ist schon am Morgen aufgeweicht. Die Wetterbedingungen führen zu einer zunehmenden Durchnässung der Schneedecke. Dies führt zu einem Festigkeitsverlust innerhalb der Schneedecke.
Tendenz
Mit dem Regen nehmen Anzahl und Größe der Gefahrenstellen zu.
Gefahrenstufe
Lawinenproblem
Nassschnee
Mit der Durchnässung sind jederzeit nasse Rutsche möglich.
Mit der Durchnässung sind jederzeit nasse Rutsche möglich. Die Auslaufbereiche sollten beachtet werden.
Für Touren sind die Verhältnisse ungünstig.
Schneedecke
gm.3: regen auf schnee gm.10: frühjahrssituation
Es fällt etwas Regen. Die Schneeoberfläche kühlt in der bedeckten Nacht kaum ab und ist schon am Morgen aufgeweicht. Die Wetterbedingungen führen zu einer zunehmenden Durchnässung der Schneedecke. Dies führt zu einem Festigkeitsverlust innerhalb der Schneedecke.
Tendenz
Mit dem Regen nehmen Anzahl und Größe der Gefahrenstellen zu.