Lawinen.report

Dienstag, 8. April 2025

Veröffentlicht am 07.04.2025, 17:00:00


Gefahrenstufe

2200m
Lawinenproblem
Gleitschnee
2200m


Zeit für Harscheisen!

Die Lawinengefahr ist gering. Gleitschnee kann problematisch sein. An noch nicht entladenen, sehr steilen Wiesenhängen oder auf glatten Felsplatten sind einzelne, kleine Gleitschneelawinen möglich. Bei Sonneneinstrahlung können sich einzelne kleine, nasse Lockerschneerutsche aus extrem steilem, felsdurchsetztem Gelände lösen.

Schneedecke

Insgesamt ist die Schneedecke gut verfestigt und stabil. Morgens ist sie verharscht, bevor sie bei Sonneneinstrahlung auffirnt und von oben her anfeuchtet. Nur im steilen, schattigen Gelände der höchsten Lagen ist der Schnee noch pulvrig. Dort sind vereinzelt Schichten aus kantigen Kristallen im oberen Bereich der Schneedecke erhalten geblieben; diese sind jedoch kaum noch anzusprechen. In mittleren Lagen ist die Schneedecke sonnseitig stark zurückgegangen und die Schneedeckenbasis ist verbreitet nass. Schneegleiten ist möglich.

Tendenz

Die Lawinengefahr bleibt gering.