Lawinen.report

Mittwoch, 19. März 2025

Veröffentlicht am 18.03.2025, 17:00:00


Gefahrenstufe

Waldgrenze
Lawinenproblem
Altschnee
Waldgrenze
Nassschnee


In den Hochlagen Altschneeproblem!

Die Lawinengefahr ist oberhalb der Waldgrenze mäßig, darunter gering. Das Hauptproblem sind ältere Triebschneebereiche in allen Expositionen, die auf Schwachschichten im Altschnee liegen. Die Anzahl der Gefahrenstellen nimmt mit der Höhe deutlich zu. Kleine bis mittelgroße Schneebrettlawinen können durch geringe Zusatzbelastung ausgelöst werden. Vorsicht ist insbesondere in steilen Einfahrtsbereichen zu Rinnen, Mulden und Hängen und generell hinter Geländekanten geboten. Zudem sind sonnseitig spontane Lockerschneelawinen aus extrem steilem, felsdurchsetztem Gelände zu erwarten.

Schneedecke

Mit wechselndem Wind haben sich in allen Expositionen Triebschneeansammlungen gebildet, die teilweise auf Schwachschichten im Altschnee liegen. Das Schneedeckenfundament selbst ist großteils kantig aufgebaut und relativ weich. Mit Erwärmung und Sonneneinstrahlung kann der Schnee oberflächlich an Stabilität verlieren.

Tendenz

Auch am Donnerstag herrscht durchgehen sonniges, mildes Bergwetter. Die Gefahr Schneebrettlawinen auszulösen wird geringer, aber das Nassschneeproblem nimmt zu.