Lawinen.report

Donnerstag, 13. März 2025

Veröffentlicht am 12.03.2025, 17:00:00


Gefahrenstufe


Lawinenproblem
Nassschnee
Triebschnee
1600m


Wenig Gefahrenstellen, kleinräumig frischer Triebschnee

Die Lawinengefahr ist gering. Es existieren nur wenige Gefahrenstellen. Mit etwas Neuschnee und Wind können sich im schattseitigen Steilgelände vereinzelt kleine, störanfällige Triebschneelinsen bilden. Aus extremen Steilhängen sind ab Mittag sonnseitig kleine, spontane Lockerschneerutsche nicht auszuschließen. Gipfelbereiche sind meist aper, teilweise auch hart - Absturzgefahr beachten.

Schneedecke

Es liegt nur noch wenig Schnee. Mit etwas Neuschnee und Wind entstehen schattseitig dünne Treibschneelinsen, die sich schlecht mit der oft verharschten Altschneedecke verbinden. Das Schneedeckenfundament ist weitgehend stabil. Mit Sonneneinstrahlung wird sonnseitig die Schneeoberfläche rasch feucht und in steilem Gelände instabil.

Tendenz

Am Freitag mit Abkühlung und etwas Neuschnee stellenweise leichter Anstieg der Lawinengefahr.