| ![]() | ![]() |
Die Lawinengefahr ist gering. Nassschnee kann problematisch sein. Aus dem extrem steilen, sonnenbeschienenem Gelände können sich im Tagesverlauf einzelne kleine nasse Lockerschneelawinen von selbst lösen. Dort wo die Feuchtigkeit den Boden erreicht, sind an steilen Wiesenhängen kleinere Gleitschneelawinen nicht ausgeschlossen.
Sonnseitig ist der Boden bis in die Hochlagen hinauf vielerorts ausgeapert. Die noch vorhandene Schneedecke ist hier morgens verharscht und stabil. Mit Sonneneinstrahlung lösen sich die Bindungen im oberflächigen Schnee, dieser firnt auf und die Durchnässung schreitet voran. Schattseitig liegt in höheren Lagen trockener Pulverschnee auf einer sehr kompakten Schneedecke. Kammnah gibt es hier einzelne, kleine, ältere Triebschneeansammlungen, die noch störanfällig sein können.
Die Lawinengefahr bleibt gering.