
Gefahrenstufe
![]() | 1800m |
| ![]() |
| ![]() |

Einzelne Gefahrenstellen!
Mit den steigenden milden Temperaturen und viel Sonnenschein sind kleine spontane Nassschneelawinen im Steilgelände ab Mittag möglich. Einzelne Gefahrenstellen im kammnahen Gelände sowie in steilen Mulden und Rinnen sind vor allem in den höheren Lagen im extrem steilen, schatt- und nordseitigen Expositionen zu beachten.
Schneedecke
Die Schneedecke ist gesetzt, nur höhergelegen oberflächig teils noch pulvrig. Über Nacht bildet sich ein Harschdeckel, der dann aber wieder aufgeht. Im Inneren ist die Schneedecke in mittleren, sonnseitigen höheren Lagen zunehmend feucht, nur hochgelegen sowie schattseitig sind teils kantige bzw. aufbauend umgewandelte Kristalle vorhanden. Exponierte Rücken und Grate sind abgeweht, vereist und hart, die geringmächtige Schneedecke unregelmäßig verteilt.
Tendenz
Keine Änderung. Tagsüber erfolgt mit den milder werdenden Temperaturen eine zunehmende Anfeuchtung der Schneedecke.



