
Gefahrenstufe
![]() |

schattseitig vereinzelt noch oberflächennahe Schwachschichten
Es bestehen mehrheitlich günstige Bedingungen mit geringer Lawinengefahr. Vereinzelte Gefahrenstellen für die Auslösung kleiner Schneebrettlawinen befinden sich vor allem im kammnahen, schattseitigen Steilgelände. Neben einer Verschüttung ist auch die Mitreiss- und Absturzgefahr zu beachten. Mit Erwärmung und Sonneneinstrahlung sind vor allem an steilen Sonnenhängen zunehmend feuchte Rutsche möglich.
Schneedecke
Der Neu- und Triebschnee der vergangenen Tage hat sich großteils gut mit der Altschneeoberfläche verbunden. Oberhalb etwa 2200 m können schattseitig noch vereinzelt oberflächennahe Schwachschichten vorhanden sein. Die unterdurchschnittliche Altschneedecke ist insgesamt überwiegend gut verfestigt. Mit der Erwärmung nimmt die Gleitschneeaktivität allmählich wieder zu.
Tendenz
Weiterhin günstige Bedingungen. Mit Erwärmung nimmt die Gleitschneeaktivität allmählich wieder etwas zu. Zudem sind im Tagesverlauf vermehrt feuchte Rutsche möglich.




