
Gefahrenstufe
![]() | 2000m |
| ![]() |
| ![]() |

Schattseitige Steilhänge vorsichtig beurteilen
Die Lawinengefahr ist oberhalb von rund 2000 m mäßig, darunter gering. Lawinen können an wenigen Gefahrenstellen noch durch einzelne Personen ausgelöst werden. Bei einem An- oder Durchreißen in Schwachschichten im Altschnee können Lawinen mittlere Größe erreichen. Dies vor allem im sehr steilen Nordsektor. Zudem können Lawinen stellenweise, meist kammnah, an Triebschneehängen in oberflächennahen Schichten ausgelöst werden. Dort sind die Lawinen klein. Kleine Gleitschneelawinen sind möglich.
Schneedecke
In der Altschneedecke befinden sich an sehr steilen, schattigen Hängen Schwachschichten aus kantigen Kristallen. Zum einen konnte sich der Schnee vor allem in schneearmen Bereichen bodennah kantig aufbauen, zum anderen haben sich auch unterhalb der oberflächennahen Schmelzkruste kantige Kristalle gebildet. An der Oberfläche kann Triebschnee das Brett über den kantigen Kristallen bilden. Schattseitig lässt sich abseits davon noch lockerer Schnee finden, sonnseitig firnt es auf.
Tendenz
Das Altschneeproblem geht mit der Setzung der Schneedecke langsam zurück.






