
Gefahrenstufe
![]() |

Wenig Schnee, die Absturzgefahr steht im Vordergrund
Die Lawinengefahr ist gering. Es existieren wenig Gefahrenstellen. Einzig in schattseitigen Hochlagen können vereinzelt noch meist kleine Schneebrettlawinen ausgelöst werden. Gefahrenbereiche befinden sich im Nordsektor. Die Mitreiß- und Absturzgefahr steht gegenüber der Verschüttungsgefahr im Vordergrund.
Schneedecke
Die Schneedecke ist weitgehend stabil und für die Jahreszeit ungewöhnlich dünn. Südseitige Hänge und exponierte Stellen oft großteils aper, bzw. hart oder vereist. In Rinnen und Mulden bzw. schattigen Hängen der Hochlagen existiert noch eine nennenswerte Schneedecke. Diese ist durch aufbauende Umwandlung sowie eingelagerte Krusten geprägt, wobei die Störanfälligkeit bzw. eine Bruchausbreitung gering ist. Schattseitig ist die Schneeoberfläche bei ausreichender Kältereserve noch recht locker, sonnseitig in der Früh verharscht, hier weicht sie im tagesverlauf stellenweise auf. Im Kammbereich ist es hart und teils eisig.
Tendenz
Weiterhin keine wesentliche Änderung der Lawinengefahr wird erwartet.
