
Gefahrenstufe
![]() | 2000m |
| ![]() |
| ![]() |

In den Hochlagen lokale Gefahrenstellen durch älteren Triebschnee!
In den Hochlagen ist die Lawinengefahr mäßig. Durch den starken Südwind vom Wochenende sind noch ältere Verfrachtungen vorhanden, die insbesondere durch große, stellenweise aber auch durch geringe Zusatzbelastung ausgelöst werden können. Nordwest- bis südostseitig gibt es Gefahrenstellen im Steilgelände sowie in eingewehten steilen Mulden und Rinnen. Mögliche Lawinen sind meist klein bis selten mittelgroß.
Schneedecke
Die Schneedecke hat sich gesetzt, ist zunehmend verharscht oder oberflächig in höheren schattigen Lagen teils noch pulvrig oft auch windgepresst. Zuletzt gebildeter Triebschnee ist teils noch störanfällig. In der Schneedecke können weiche und abwechselnd Schmelzkrusten und kantige Schichten vorhanden sein. Die Schneeverteilung ist allgemein sehr unregelmäßig. Rücken und Grate sind abgeweht, nur Mulden sowie Rinnen meist gut gefüllt.
Tendenz
Die Schneebrettgefahr geht weiter zurück.






