
Gefahrenstufe
![]()  | 2200m | 
  | ![]()  | 
  | ![]()  | 

Altschneeproblem in den höchsten Lagen ausgeprägter
Die Lawinengefahr ist oberhalb 2200 m mäßig, darunter gering. Schwache Schichten im Altschnee sind das Problem. Schneebrettlawinen können stellenweise am Übergang von wenig zu viel Schnee durch geringe Zusatzbelastung ausgelöst werden. Die Gefahrenstellen befinden sich im sehr steilen, kammnahen Gelände der Expositionen West über Nord bis Ost sowie bei der Einfahrt in Rinnen und Mulden. Lawinen bleiben meist klein. Die Mitreißgefahr überwiegt die Gefahr einer Verschüttung.
Schneedecke
Wenige Zentimeter lockerer Neuschnee überdecken eine gut gesetzte Altschneedecke. In den Hochlagen sind im oberen Bereich der Schneedecke stellenweise weiche Zwischenschichten erhalten geblieben, dies besonders in den nördlichen Expositionen. In mittleren Lagen ist die Schneedecke weitgehend stabil und von mehreren Schmelzharschdeckeln durchzogen. Hier ist das Schneedeckenfundament nach unten hin leicht feucht.
Tendenz
Die Schneedecke verfestigt und stabilisiert sich zunehmend.






