
Gefahrenstufe
![]() | 1600m |
| ![]() |
| ![]() |

Sonnige Bedingungen - Störanfälliger Triebschnee auch kammfern bis in Waldbereiche beachten!
Die Lawinengefahr wird über 1600 m mit mäßig bewertet. Das Hauptproblem bildet der störanfällige Triebschnee. Die Gefahrenstellen befinden sich befinden sich hauptsächlich in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten aber auch kammfern und bis in Waldbereiche. Der stürmische Wind hat den Neuschnee überwiegend in die Expositionen Nord über Ost bis Süd verfrachtet. Es kann bereits durch die Belastung einer einzelnen Person zu einer Schneebrettauslösung mittlerer Größe kommen.
Schneedecke
Triebschneepakete liegen auf einer verharschten Altschneedecke. In der Grenzschicht schreitet die aufbauende Umwandlung voran und es bildet sich eine Schwachschicht aus kantigen Kristallen aus. Zudem existieren noch oberflächennahe Schwachschichten innerhalb der neueren und älteren Triebschneepakete. Unterhalb von etwa 1200 m ist wenig Schnee vorhanden, Wiesen sind eher geringmächtig überdeckt.
Tendenz
Es wird keine wesentliche Änderung der Lawinengefahr erwartet. Die Setzung der Schneedecke wird durch die sonnigen Bedingungen begünstigt.





