Die Lawinengefahr ist gering. Es existiert kein ausgeprägtes Lawinenproblem.
Schneedecke
Der wenige Neu- bzw. Triebschnee hat sich auf einer verharschten Oberfläche abgelagert bzw. die Wiese wieder geringmächtig überdeckt. Es existieren keine Schwachschichten. Generell liegt sehr wenig Schnee.
Tendenz
Keine Änderung der Lawinengefahr.
Gefahrenstufe
1600m
Lawinenproblem
Triebschnee
1600m
Triebschnee in den östlichen Sektoren der Hochlagen!
Die Lawinengefahr ist gering. Mit dem Triebschnee bilden sich oberhalb von 1600 m neue Gefahrenstellen. Diese finden sich hauptsächlich in Rinnen, Mulden und hinter Geländekanten im erweiterten Ostsektor. Hier können Schneebretter bei großer Zusatzbelastung ausgelöst werden.
Schneedecke
Am Freitag sind bis zu 20 cm Neuschnee unter stürmischem Windeinfluss aus westlicher Richtung gefallen. In den Ybbstaler Alpen war der Schneezuwachs am größten. Der kalte Triebschnee hat sich auf einem Harschdeckel abgelagert, sonnseitig wurde die Wiese teilweise wieder überdeckt. Insgesamt ist erst wenig Schnee vorhanden.
Tendenz
Am Sonntag wieder Störungseinfluss mit dichter Bewölkung und leichtem Schneefall bzw. Regen.